Mirko Tattarini ist Gründer und Direktor des Studios Lagos Design in Firenze mit den Tochterunternehmen in Rom und Sofia. Seit 1998 hält die Vorlesungen am Institut ISIA in Firenze und z.Z. ist der Professor des „Strategie-Design“ im Rahmen des Aufbaustudiums im Bereich des Produktions- und Kommunikation-Designs. Mirko Tattarini war in mehreren Ländern als Geschäftsführer von Lagos und als Expert der EU-Kommission in Westeuropa, Malta, Syrien, auf dem ganzen Balkan, in den Golfstaaten und in China tätig. 2005 hat er das Buch "Digitale Medina - Gespräche 2002-2005“ als eine Esey auf dem Gebiet der Designtheorie herausgegeben. Seine Arbeiten wurden weltweit in mehreren Zeitschriften veröffentlicht und er reist weltweit oft wegen Vorlesungen und Symposien. Von 2010 bis 2013 war er Direktor des kreativen Raumes Serbiens. Im Verlauf des Jahres 2011 kreierte er eine neue Möbelmarke unter dem Namen Wildcrafts. Seit 2011 ist er Entrier-Designer für Aston Martin und seit 2009 ist der Kunstdirektor der Marke Design Apparat. Im Oktober 2013 wurde als Kunstdirektor des Djeniodjoko-Festivels, Kinderkreativität Vinci, Geburtsort von Leonardo und als Kunstdirektor von Fondazione Conservatorio della SSma Annunziata in Empoli bestellt.
Herr Tattarini hat am ISIA Institut in Firenze diplomiert, am MCAD in Minneapolis, USA, uns na der Hochschule der Bildenden Kunst in Saarbrücken studiert. Er leistete und leistet weiterhin die Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation für die Export-Promotion, mit dem Konsortium Opere Olei, mit der Gemeinde Vinci, Formitalia Luxury Group, Entriere für Aston Martin, Silvia Rizzi Communicazioni Zoppini Gioielli, ISIA Firenze, Consorzio Seggiano DOP, F.J.Tyterleigh, Gilli International, Bianchini & Capponi, Design Apparat, Ligna Group, Egizia, SFC-Serbian Furniture Cluster, Creative Space Serbia, SCS Plus, ICE - Foreign Trade Institute, British American Tobacco, CNR - National Research Council, Nido Home Furniture, Al Fardan Group–Katar, Doha Enterprise-Katar, Mediterranean Institute, Gemeinde Florenz, Monte dei Paschi Bankom, Cassa di Risparmio di Firenze Bankom, Confindustria Balkan, Confartigianato Areco, Logli SpA, Franci, Viola.
Herr Mitrović ist 1979 in Niš geboren, er hat schon als Kind das Interesse für Design und visuelle Kultur gezeigt, miteinbezogen Möbel-Design, Sisnce-Fiction, moderne Kunst und angewandte Technologien. Nach Studienanfang in seinem Geburtsort reiste er nach Italien, um dort sein Studium am Institut ISIA in Firenze zu beenden. Dies war zugleich auch der Weg die Tradition und Methodologie des italienischen Designs kennenzulernen. Derzeit ist er als Produktdesigner, 3D-Programierer und als UX/UI-Expert auf den Geschäftswegen zwischen Italien und Serbien tätig. Er forscht weiterhin die Medienkombinationen im Bereich des Designs hinsichtlich des angestrebten Projekts, das er zurzeit entwickelt. Das Design-Studio Twentythree gründete er 2012 mit hochgestellten Zielsetzungen, um Produkt- und Design-Knoten zu erschaffen, wobei er weltweit neue Ideen und Lösungen anbietet. Seine Produkte hat er in Belgrad von 2012 bis 2013 (Belgrader Ausstellungswoche „Mikser festival“), auf der internationalen Messe für moderne Möbel in New York, ICFF 2014, und 2015 auf der Canton Messe in China ausgestellt. Er ist mehrfacher Preisträger bezüglich internationalen Designtes (ICCF Studio-Preis, Adex goldener Preis, Preis Mikser ...) und er hat sich in den letzten Jahren als guter Vorleser für Design-Methodologie bewiesen.